Eine Sicherheitskette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.


Durch die stetig anwachsende Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren ist es besonders wichtig Daten und Netzwerkzugriff zu schützen. Wichtig dabei ist ein Mittelmaß an Usebility und Security zu finden.

• Ermitteln der Bedrohungen für die Netzwerksicherheit
• Analysieren der Risiken
• Planen der Sicherheit für physische Ressourcen (z.B. Server)
• Implementieren von Firewalls in verschiedenen Szenarien (z.B. Perimeter Netzwerk,
sichere Anbindung eines Remotestandortes,…).
• Server- bzw. Dienst-Hardening
• Bereitstellen einer individuellen PKI (Public Key Infrastuktur)
für z.B.: sicheren E-Mail Verkehr, sicheren Remotezugriff, sichern des Netzwerkverkehrs,
Dateiverschlüsselung, Smartcard Authentifizierung,…)
• Bereitstellen einer Antiviren Lösung im Client-Server-Prinzip
• Absichern des lokalen Netzwerkverkehrs
• Implementieren von Passwortrichtlinien
• Implementieren von Proxy Server Lösungen
• Implementierung von sicheren Drahtlosnetzwerken